Die richtige Kissenwahl für Dich
Wenn Du Bauchschläfer bist, empfehlen wir Dir ein Daunenkissen. Denn Daunenkissen überzeugen durch ihre Flexibilität und können problemlos die ganze Nacht hindurch geknautscht und an Ihre Schlafposition angepasst werden. Außerdem sind moderne Daunenkissen auch für Allergiker geeignet. Speziell entwickelte Kissenbezüge verhindern, dass sich z.B. Milbenkot in einem Schlafkissen festsetzen kann.
Wenn Du Rückenschläfern bist, empfehlen wir Dir ein spezielles Nackenstützkissen. Nackenstützkissen stabilisieren Deinen Halswirbelsäulenbereich und unterstützen eine natürliche und entspannte Haltung während Du schläfst. Möglich wird dies dank eines festeren Kissenkerns, der im Kopf- und Nackenbereich ausreichend Halt bietet.
Die richtige Füllung für Dein Kissen und Kopfkissen
Da jeder Mensch im Schlaf schwitzt und bis zu einem halben Liter Feuchtigkeit abgibt, ist die Wahl des Füllmaterials des Kopfkissens von großer Bedeutung. Denn Sie bildet die Grundlage für ein gesundes Mikroklima in Deinem Bett und trägt somit maßgeblich dazu bei das Du einen erholsamen Schlaf zu findest. Füllwaren können aus unterschiedlichen natürlichen oder künstlichen Materialien bestehen und werden in verschiedenen Qualitätsstufen hergestellt.
Daunen- und Federkissen mit hervorragender Stützkraft
Federn und Daunen sind das bekannteste und beliebteste Material zur Füllung von Kissen und Kopfkissen. Sie sind reine Naturprodukte, generell Schadstofffrei und gut geeignet für Hausstauballergiker. Zusätzlich sie Dir eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit und Atmungsaktivität. Achte unbdingt vor dem Kauf darauf, das die Daunen- und Federn nicht von lebenden Tieren entnommen wurden (kein Lebensrupf). Marken und Hersteller bieten eine entsprechende Transparenz und weisen auf solche wichtigen Tierschutzrichtlinien hin.
Faserkissen bieten eine hervorragende Bauschkraft
Künstlich hergestellte Fasern sind eine Alternative zu den herkömmlichen Füllstoffen wie Daunen, Schurwolle, Kamelhaar oder Kaschmir. Faserkopfkissen sind häufig aus 100% Polyester, besitzen eine hervorragende Bauschkraft, sind formbeständig, weich und verfügen über sehr gute Wärme- und Feuchtigkeitsregulationseigenschaften. Faserkissen sind einfach zu pflegen und zu reinigen. In der Regel genügt die Reinigung in der Waschmaschine.
Ein Auszug aus unserem Kissen- und Kopfkissen Angebot
Faserkissen
Zu den Faserkissen zählen besonders die sogenannten Allergikerkissen. Faserkissen lassen sich problemlos zu Hause in der Waschmaschine waschen. Eine gute Basis und Grundvoraussetzung für ein hohes Maß an Hygiene und den Kampf gegen Milben in den heimischen Betten.
Faserkissen entdecken »
Nackenstützkissen
Nackenstützkissen erfreuen sich großer Beliebtheit, oftmals auch als "orthopädische Kissen" bezeichnet. Das besondere an Nackenstützkissen ist ein Schaumstoff- oder Latexkern. Dieser sorgt dafür, dass Kopf, Nacken und Hals optimal gestützt werden. Dadurch wird die Nackenmuskulatur optimal entlastet.
Nackenstützkissen entdecken »
Daunen- und Federkissen
Die Füllung guter und hochwertiger Daunenkissen besteht in der Regel zu mindestens 60 Prozent aus Daunen. Je nach Füllqualität des Kopfkissens kann der Daunenanteil auch bis zu 100 Prozent betragen.
Daunen- und Federkissen entdecken »
Naturhaarkissen
Die hochwertigen Naturhaarkissen verfügen über eine besondere Fähigkeit zur Regulierung des Temperaturhaushaltes. Die Kissen sorgen dabei für eine sanfte Wärmeentwicklung und durchaus für ein trockenes und angenehmes Schlafklima. Besonders im Winter empfiehlt sich ein Naturhaarkissen für wohlige Wärme und Weichheit.
Naturhaarkissen entdecken »
Waschbare Kissen
Allergien wirken sich nicht nur gesundheitlich auf den Körper aus, sondern belasten auch das psychische Wohlbefinden der Betroffenen. Immer mehr Menschen leiden unter den Belastungen von Hausstaub oder Milbenbefall. Waschbare Kissen auch als "Allergikerkissen" bekannt, sorgen für ruhige und erholsame Nächte. Gerade für das persönliche Lebensgefühl eines Allergikers ausschlaggebend.
Waschbare Kissen entdecken »